Rolleiflex 3.5 B
Typ | Twinlens Kamera |
Produktionsjahr | 1954-1956 |
Seriennummer | |
Objektiv | Carl Zeiss Tessar 1:3.5, 75mm |
Format | 6 cm x 6 cm |
Film | Film Rollfilm 120 |
Anzahl Bilder | 12 |
Wie bin ich an die Kamera geraten?
Die Rolleiflex 3.5 B habe ich mir als bereits instandgesetztes Modell bei Calumet gekauft. Die Anschaffung ist das Resultat der Filmvorstellung “Die Fotografin”, welche im Spielfilmformat die fotografische Karriere von Lee Miller aufgreift. Sie hat unter anderem die Solarisatoin enteckt, welche später meist mit Man Ray in Verbindung gebracht wurde. Darüber hinaus hat sie für die Vogue als Fotografin und später auch als Korrospondentin an der Front im 2. Weltkrieg gearbeitet. Die gesamte Story hat mich sehr beeindruckt und in mir das Bedürfnis geweckt mich mehr mit der analogen Fotografie zu beschäftigen.
Man kann also mit Recht behaupten, dass mich Lee Miller über 45 Jahr nach Ihrem Ableben zur analogen Fotografie gebarcht hat.
Besonders spannend fand ich eines ihrer Handwerkszeuge. Sie selbst fotografierte unter anderem mit einer damals modernen Rolleiflex Automat. Als ich dazu recherchierte, entdeckte ich ein Angebot bei Calumet. Ich überlegte einen Moment aber dachte mir: Warum sollte ich es nicht ausprobieren? Das könnte spannend werden. Gedacht, gekauft. So probierte ich mich erstmal in der analogen Fotowelt aus.
Bildbeispiele: