Voigtländer Bessa
Typ | Sucherkamera |
Produktionsjahr | 1937 - 1942 |
Seriennummer | - |
Objektiv | Voigtländer Anastigmat Voigtar 1:6.3, 105mm |
Format | 6 cm x 9 cm |
Film | Rollfilm 120 |
Anzahl Bilder | 8 |
Wie bin ich an die Kamera geraten?
Diese Kamera ist mir immer wieder über den weg gelaufen, als ich meine Sammlung Stück für Stück erweiterte. Das Format der Kamera mit dem Balg fand ich spannend. Zu dem Zeitpunkt besaß ich bereits 2 Plattenkameras, für die Glasplatten Negative notwendig waren.
Die Nachteile der Glasplattennegative liegen quasi auf der Hand: Sie sind “teuer”, sie sind schwer, man kann nur so viele Bilder machen, wie man Plattenhalter besitzt (in meinem Fall 3 für nur eine Kamera) und man muss die Bilder eigenständig entwickeln, da es in Hamburg nach meinen bisherigen keinen Laden gibt, der sie mir entwickeln könnte/möchte). Der logische Kompromiss: Eine Kamrea, die grundlegend ähnlich vom Aufbau ist, nur mit einem Rollfilm, statt der Glasplatten.
In Schnelsen bin ich bei einer Suche über Kleinanzeigen an eine nette Dame gerate, die eine solche Kamera aus dem Nachlass ihres Vaters anbot. Wir sind uns preislich einig geworden und so konnte ich die Kamera abholen. Besonders interessant: In der Kamera war noch ein bereits belichteter Film. Ich werde ihn entwickeln und ihr entpsrechend zur Verfügung stellen.