Voigtländer VAG
Typ | Plattenkamera |
Produktionsjahr | ca. 1923 |
Seriennummer | - |
Objektiv | Voigtländer Anastigmat “Skopar” 1:4.5, 135mm |
Format | 9 cm x 12 cm |
Film | Glasplatte 9 cm x 12 cm |
Anzahl Bilder | 1 |
Wie bin ich an die Kamera geraten?
Die Kamera habe ich mir über Kleinanzeigen beschafft. Das Angebot beinhaltete die passenden Träger für Glasplatten Negative. Ich nahm zunächst an, es würde sich um das gleiche Fortmat wie bei der Voigtländer Avus handeln, sodass ich beide Kameras nutzen könnte. Leider hat diese Kamera ein größeres Format. Allerdings finde ich es weniger schlimm, da die Kamera selbst ihren Dienst tut und das ist in diesem Fall wesentlich wichtiger.
Glücklich machte mich dann noch die Entdeckung, dass es bei Zebra Dry Plates die passenden Negative für meine Kamera gab. Ich habe mit ein 10er Pack davon bestellt. Ich muss sie noch testen, wollte aber vorher sichergehen, dass ich die Netgative irgendwo entwickeln lassen kann. Das hat sich leider als schwer herausgestellt und ich werde die Entwicklung wohl selbst machen müssen. Eine weitere Herausforderung der analogen Fotowelt, die ich annehme.